Husten ist eine lästige Angelegenheit, die uns alle von Zeit zu Zeit heimsucht. Umso wichtiger ist es, sich angemessen um unseren Körper zu kümmern, um wieder schnell gesund zu werden. Eine Frage, die immer wieder aufkommt: Darf man bei Husten Eis essen, oder wenn man an einer Erkältung leidet? In diesem Blogbeitrag klären wir die Mythen rund um dieses Thema auf und geben dir hilfreiche Tipps, um deinen Husten zu lindern.

Der Mythos: Eis verschlimmert den Husten

Viele Menschen glauben, dass Eis den Husten verschlimmert und deshalb gemieden werden sollte. Die Annahme dahinter ist, dass kalte Nahrungsmittel den Hals reizen und somit die Symptome verstärken könnten. Doch was ist wirklich dran an diesem Mythos?

Eiscreme-Pulver - Hergestellt in Deutschland

Empfehlung

Eiscreme-Pulver - Hergestellt in Deutschland

Leckeres Eis in kürzester Zeit herstellen!

Preis anzeigen*

Wissenschaftliche Erkenntnisse: Eis ist in Ordnung

Tatsächlich gibt es keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass Eis oder kalte Getränke den Husten verschlimmern. Im Gegenteil, das Kühlen des Rachens kann sogar helfen, Schmerzen und Entzündungen zu lindern. Eis kann daher bei Husten eine angenehme Abwechslung sein, solange du es in Maßen genießt.

Vorteile von Eis bei Husten

Darf man bei Husten Eis essen, oder nicht? Für viele Menschen klingt es logisch, bei einer Erkältung auf Eiscreme zu verzichten. Es gibt aber einige Vorteile, die das Schlecken von Eis bei Husten mit sich bringt.

Kühlende Wirkung auf den Hals

Eis hat eine kühlende Wirkung auf den Hals, was bei Hustenreiz und Halsentzündungen beruhigend wirken kann. Die Kälte des Eises hilft, Schwellungen zu reduzieren und die Reizung im Rachen zu lindern. Diese Linderung kann vorübergehend dazu beitragen, den Hustenreiz zu unterdrücken.

Flüssigkeitszufuhr

Da Eis aus Wasser besteht, trägt es zur Flüssigkeitszufuhr bei. Ausreichend Flüssigkeit ist wichtig, um den Schleim zu verdünnen und das Abhusten zu erleichtern. Dennoch solltest du Eis nicht als alleinige Flüssigkeitsquelle nutzen, sondern auch ausreichend Wasser, Tee oder andere Getränke zu dir nehmen.

Xanthan auf Amazon kaufen

Vegan u. Kalorienarm

Diese pflanzliche Wunderzutat macht dein Eis cremiger!

Mit Gurkernmehl wird deine Eiscreme fluffig, wie in der Eisdiele!

Preis anzeigen*

Worauf du beim Eisverzehr achten solltest

Die Frage „darf man bei Husten Eis essen“ haben wir bereits geklärt. Da du jetzt die Vorteile kennst, erklären wir dir jetzt, worauf du beim Verzehr der Eiscreme achten solltest.

Wahl des richtigen Eises

Nicht jedes Eis ist gleich. Eiscreme mit hohem Fettgehalt kann den Schleim verdicken und somit den Hustenreiz verstärken. Daher ist es ratsam, bei Husten eher auf fettarme Eissorten wie Sorbet oder Wassereis zurückzugreifen.

Eisplatte auf Amazon zum Schnäppchenpreis

Im Trend

Eisplatte auf Amazon zum Schnäppchenpreis

Mit dieser besonderen Eismaschine machst du Ice Cream Rolls im Handumdrehen.

Preis anzeigen*

In Maßen genießen

Auch wenn Eis bei Husten erlaubt ist, sollte es in Maßen verzehrt werden. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um dem Körper die nötigen Nährstoffe zur Genesung zu liefern. Setze daher nicht ausschließlich auf Eis, sondern achte auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist.

Allergien und Unverträglichkeiten berücksichtigen

Bei manchen Menschen kann der Verzehr von Eis aufgrund von Allergien oder Unverträglichkeiten, wie z.B. Laktoseintoleranz, zu Beschwerden führen. Wenn du zu dieser Gruppe gehörst, solltest du beim Eisverzehr vorsichtig sein und gegebenenfalls auf Alternativen wie laktosefreie oder vegane Eissorten zurückgreifen.

Alternativen zum Eis

Wenn du bei Husten auf der Suche nach weiteren kühlenden Lebensmitteln bist, kannst du auch folgende Alternativen in Betracht ziehen:

  • Gekühlte Getränke: Kalte Getränke wie Wasser, Kräutertee oder Fruchtsäfte können ebenfalls eine kühlende Wirkung auf den Hals haben und den Hustenreiz lindern.
  • Kalte Speisen: Gekühlte Suppen, Smoothies oder Joghurt können ebenfalls zur Linderung von Husten beitragen und die Flüssigkeitszufuhr erhöhen.

Darf man bei Husten Eis essen? Unser Fazit

Fassen wir nochmal alles zusammen: Darf man bei Husten Eis essen, oder nicht? Es gibt keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass Eis bei Husten schädlich ist. Im Gegenteil, das Kühlen des Rachens kann Schmerzen und Entzündungen lindern. Dennoch sollte Eis in Maßen genossen werden, und es ist wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Achte bei der Eisauswahl auf fettarme Sorten wie Sorbet oder Wassereis und berücksichtige mögliche Allergien oder Unverträglichkeiten.

Letztendlich ist es wichtig, auf deinen Körper zu hören und zu beobachten, wie er auf bestimmte Nahrungsmittel reagiert. Wenn du merkst, dass Eis deinen Husten nicht negativ beeinflusst und du dich damit wohlfühlst, steht dem Genuss in Maßen nichts im Wege. In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung und ausreichender Flüssigkeitszufuhr kann Eis sogar dazu beitragen, den Heilungsprozess bei Husten zu unterstützen.